Klinische Abläufe automatisieren

Neue Lösungen für Ihre Prozesse

Effizienz neu gedacht: Mit Robotic Process Automation (RPA) automatisieren wir Ihre repetitiven Bildschirmaufgaben. Mit Business Process Modelling strukturieren Sie Ihre Krankenhausprozesse – für einen reibungslosen, digitalen Klinikalltag.

RPA: Routine erkennen – Digitalisierung vollenden

Viele Krankenhausprozesse sind bereits digital, doch Strukturbrüche zwingen Mitarbeiter täglich zu repetitiven Bildschirmtätigkeiten. Klinikon identifiziert solche halb-digitalen Abläufe und setzt mit Robotic Process Automation (RPA) gezielt an, um sie nahtlos zu automatisieren. So reduzieren Sie manuelle Eingriffe und Ihre medizinische und administrative Fachkräfte gewinnen wertvolle Zeit.

Unsere Experten analysieren Ihren Klinikalltag, um wieder-kehrende „Click-Arbeiten“ zu identifizieren und mit Robotic Process Automation (RPA) zu ersetzen. Ob Patienten-Aufnahme, Abrechnung oder Dokumentation – durch die gezielte Automatisierung steigern wir die Effizienz, senken Fehlerquoten und entlasten Ihr Team.

BPMN: reibungslose Abläufe

Krankenhäuser haben komplexe Abläufe, die oft durch Medienbrüche und ineffiziente Workflows ausgebremst werden. Mit Business Process Model and Notation (BPMN) bringen wir gemeinsam Transparenz in Ihre Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und gestalten durchgängige, digitale Workflows – ohne unnötige Unterbrechungen.

Unser Ansatz kombiniert BPMN mit praxisnaher Prozessanalyse: Wir visualisieren bestehende Abläufe, erkennen manuelle Engpässe und setzen gezielt auf Automatisierung. So entstehen über mehrere Bereiche strukturierte, effiziente Prozesse, die die Zusammenarbeit erleichtern, Zeit sparen und Ihren Klinikbetrieb nachhaltig verbessern.

KI-Agenten für Ihren Prozess

Viele Klinikprozesse erfordern zeitaufwendige Schritte – sei es die Bestellung eines externen Patiententransports, die Koordination von Pflegehilfsmitteln oder die Terminplanung zwischen Abteilungen. KI-Agenten auf Basis von Large Action Models (LAM) übernehmen diese wiederkehrenden Aufgaben eigenständig. Sie agieren in vorgegebenen Bahnen, kommunizieren mit internen Systemen sowie externen Dienstleistern und sorgen für eine nahtlose Prozesssteuerung ohne Wartezeiten oder menschliche Eingriffe.

KI-Agenten verstehen nicht nur einfache Befehle, sondern analysieren Abläufe, priorisieren Aufgaben und treffen differenzierte Entscheidungen. Beispielsweise können sie Verfügbarkeiten in Echtzeit abgleichen und automatisch Buchungen vornehmen. Durch die Interaktion mit Krankenhausinformationssystemen (KIS) und externe Schnittstellen arbeiten sie effizient im Hintergrund – und entlasten medizinisches sowie administratives Personal erheblich.

Jetzt unverbindlichen Beratungs-Termin buchen

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre halbautomatischen Prozesse
mit RPA, BPMN oder KI-Agenten automatisieren wollen.